Wenn Sie den Newsletter nicht oder nicht vollständig sehen, klicken Sie bitte hier
Liebe Leser*innen,

wir wünschen Ihnen einen guten Start in ein neues Jahr! Bei INQA möchten wir Sie dabei unterstützen, mit Resilienz und Entschlossenheit in 2025 durchzustarten.

Resilienz, also Widerstands- und Anpassungsfähigkeit, ist eine wichtige Eigenschaft, damit Unternehmen Herausforderungen vor dem Hintergrund von Strukturwandel und Digitalisierung bewältigen können. Im Interview spricht INQA-Botschafter Franz Donner darüber, wie Betriebe durch eine gute Führungskultur und innovative Technologien widerstandsfähiger werden können.

Wussten Sie, dass Resilienz sogar eine eigene Norm hat? Die ISO Norm 22316:2017 wurde vor acht Jahren entwickelt, um Unternehmen dabei zu unterstützen, widerstandsfähiger zu werden. Weitere spannende Fakten und Tipps zum Thema erfahren Sie in unserem Artikel „Wie Sie in Unternehmen Resillienz entwickeln“.

Resilienz allein ist Ihnen nicht genug? Mit unseren neun inspirierenden Vorsätzen für das neue Jahr fördern Sie Ihren betrieblichen Erfolg und verbessern die Arbeitsbedingungen im Team – zum Beispiel durch eine optimierte Kommunikation und weniger Papierkram. Unsere Vorschläge für Ihre guten Vorsätze ergänzen wir mit wertvollen Tipps zur planvollen Arbeitsgestaltung für einen perfekten Jahresstart.

Was können Sie noch für Ihren wirtschaftlichen Erfolg tun? Sie können an Ihrer Unternehmenskultur arbeiten! Denn sie gilt als geheime Superpower hinter den Kulissen.

Wir freuen uns darauf, Sie durch dieses spannende Jahr zu begleiten.

Herzliche Grüße!

Ihr INQA-Team

PS: Verpassen Sie nicht, sich für die kommenden Experimentierräume zum Thema Diversität zu bewerben! Sie können jetzt Ihre Interessensbekundung einreichen. 

Mehr zum Thema
Resilienz kann man lernen
Kri­sen wie der Krieg in der Ukrai­ne stel­len die psy­chi­sche Ba­lan­ce auf die Pro­be. Re­si­li­enz­for­scher Prof. Dr. Klaus Lieb er­läu­tert, wie sich psy­chi­sche Wi­der­stands­fä­hig­keit trai­nie­ren lässt und was Un­ter­neh­men da­zu bei­tra­gen kön­nen.

Das INQA-Experimentierraum-Projekt „REMI – Organisationale Resilienz im Mitmachunternehmen“

Die Di­gi­ta­li­sie­rung ver­langt ei­nen Struk­tur­wan­del in Wirt­schaft und In­dus­trie. Das Pro­jekt geht der Fra­ge nach, wie die Par­ti­zi­pa­ti­on in Form von "Mit­mach­un­ter­neh­men” beim Um­bau von Un­ter­neh­men hel­fen kann.
Veröffentlichungen
Schichtarbeit gut gestalten
 
https://files.crsend.com/403000/403222/templates/
 
Gemeinsam machen wir Arbeit vielfältiger, gesünder – einfach besser.
 
https://files.crsend.com/403000/403222/templates/
 
Veranstaltungskalender
 
16. Januar
2025
 
FÜHRUNG

Wie Sie in Zei­ten der Ver­än­de­rung am bes­ten kom­mu­ni­zie­ren

Ort Online / Remote
Event startet um 15:00 - 16:00
Weitere Informationen 
 
 
27. Januar
2025
 
KOMPETENZ
Trainingsprogramm: Zusammenarbeit in digitalen Teams verbessern
Ort Online / Remote 
Event startet um 15:00 - 16:00
Weitere Informationen
 
Folgen Sie INQA

INQA Logo
 
© 2025 Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
Wilhelmstraße 49, 10117 Berlin